Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

m (auch konkret)

  • 1 custodia

    cūstōdia, ae, f. (custos), die Wache, Hut, I) im allg., die Wache, Bewachung, Überwachung (Kontrolle), die Hut, Obhut, der Schirm, die Beschirmung, die Bewahrung, die Aufsicht, Beaufsichtigung, die achtsame Fürsorge, auch die Sicherheitsmaßregel ( hingegen tutela = der Schutz, die schützende Aufsicht) 1) eig.: a) übh., m. subj. Genet., hospitum privatorum, Liv.: pastoris, Col.: canum, Cic.: materni corporis, Cic.: templi, Liv.: tenebrarum ac parietum custodiae, Cic. – m. obj. Genet., mei capitis, Cic.: corporis, Cic. (vgl. unten no. d): ignis (Vestae), Cic.: regis, Beschirmung des Königs = Schonung des Lebens des Königs, Iustin. 2, 6, 18: rei publicae, Cic.: sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida canum, Cic.: fida iustitiae (subj. Genet.), Cic.: una c. fidelis memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum c. sollers, Verg.: summa rei publicae, Cic. – alqm diligenti od. intentiore custodiā asservare, Liv. u. Curt.: sacra fideli custodiā asservare (v. einem Orte), Liv.: committere alci custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col.: dimittere (aufgeben) custodiam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita custodia haberi, heimlich überwacht (kontrolliert) werden, Frontin.: regis filium non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv.: eloquentiam orbam (gleichs. verwaiste Jungfrau) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die Aufsicht, Wache des Frauenwächters, tristis c., Prop. 2, 6, 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung des Wächters (Nachtwächters, milit. Postens), das Wachehalten, Wachestehen, Schildwachestehen, verb. excubiae et custodiae, Cic. – m. subj. Genet., c. militum, Suet.: custodiae classium, Caes. – m. obj. Genet., c. arcis, Liv.: corporis, Cic.: portae, Suet.: portus, Liv.: urbis, Liv. – custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache), zB. Gallos equites suae custodiae causa circum se habere, Caes.: u. petere turmam equitum Romanorum, Sall. – agere urbis custodiam, Liv.: agitare hic custodiam, Plaut.: committere custodiam corporis feris barbaris, Cic.: credere alci custodiam illam od. custodiam alcis, Nep.: inde intentioris utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: praeesse custodiae portus, Liv.: remittere de custodiis maritimis, Caes.: saepire alqm custodiā militum, Suet.: neglegenter servare custodias, Liv.: tradere III cohortibus custodiam navium longarum, Caes. – haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.

    2) meton.: a) die Wache = die Wache stehenden Personen, der Wachtposten, die Schildwache, Leibwache, die Bedeckung, Besatzung, α) im Sing., in Prosa nur kollektiv, custodiam ex suis ac praesidium sex milia hominum unā reliquerunt, Caes. b. G. 2, 29, 4: pauci de custodia (Leibwache) Germani, Suet. Cal. 45, 1. – bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia regis, Leibwache, Ov.: vigil Phrygios servat custodia muros, Ov. – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet., custodiae hostium, Liv.: c. munitionum, Auct. b. Alex.: propter custodias Menapiorum (zB. clam transire non posse), Caes. – custodiae artae, Liv.: horribiles, Cic.: c. laxatae, Liv. – custodiis circumsaepire alqm, Lact.: vinclis custodiisque circummoenitum esse, Plaut.: circumdare horribiles custodias, Cic.: deducere custodias munitionum, Auct. b. Alex.: defendere sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: disponere custodias diligentius, Caes., paulo incautius in muro, Caes., u. verb. praesidia custodiasque ad ripas Ligeris, Caes.: custodias in portis, vigilias vicatim exigere (aufbieten), Liv.: alias custodias fallere, Liv.: eo (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus (feindl. Heer), Vell.: coloniam munire praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus custodiis, Tac.: custodias tollere, die Zollwachtposten, Mautposten aufheben, Cic. de prov. cons. 10. – b) der Standort der Wache, der Wachtposten, Posten, haec mea sedes est, haec vigilia (Wache), haec custodia (Posten), hoc praesidium stativum (Standlager), Cic.: in hac custodia et tamquam specula (Warte) collocati sumus, Cic. – familias maximas in portubus atque custodiis habere (Zollwacht –, Mautposten), Cic. de imp. Pomp. 16.

    3) übtr., die Bewahrung, Beobachtung, decoris, Quint.: suae religionis (seines Eides), Quint.: summa pudoris, Sen.: diligentior ritus patrii, Vell.

    II) insbes., die Verwahrung, der Gewahrsam, die Haft, sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., m. subj. Genet., custodiae hominis privati, Cic.: custodiae amicorum propinquorumque, Cic. – c. artissima, Mela: publica, Cic.: regia, Cic.: nimis soluta, Liv.: tutissima, Cic. u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur. v. mehreren, Sall. – attinere alqm publicā custodiā, Tac.: asservari privati hominis custodiis, Cic.: alqm huic optimae atque tutissimae custodiae non audere committere, Cic.: alqm in custodiam condere, conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in custodiam (freie H.), Cic.: in libera custodia Albae decedere (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere alqm e custodia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: habere alqm in custodia, Tac. hist. 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum civium Romanorum, Cic.; vgl. alqm velut custodiae causā balneis includere, Liv.: tali modo custodiā liberari, Nep. (vgl. im Bilde alqm istis corporis custodiis liberare, Cic.): mittere alqm alci in custodiam, Liv.: mittere alqm cum obsidibus in custodiam Carseolos (nach K.), Liv.: necari in custodia, Caes.: perire a morbo in alcis custodia, Nep., u. perire morbo in eadem custodia, Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v. mehreren), Sall.: tradere alqm in custodiam, Cic. (u. so tr. alqm in cust. Rheginis [den Rh. = bei den Rh.]), Liv., od. Ephesi, Cic.: traditi incustoditi in custodiam omnes sunt, seorsum cives sociique, Liv.: tradere alqm custodiae, Suet.

    2) meton., der Eingekerkerte, Verhaftete, der Arrestant, unus ex custodiarum agmine, Sen. ep. 77, 18: custodiarum series, Suet. – eadem catena et custodiam et militem copulat, Sen. ep. 5, 7. – custodias asservare per milites, Plin. ep.: seriem custodiarum od. custodias recognoscere, Suet.: quod ubique esset custodiae (alle Eingekerkerten, die sich irgendwo befanden), in Italiam deportari praeceperat, Suet. – / Alter Genet. custodias von den Gramm. (Charis. 107, 12. Serv. Verg. Aen. 11, 801) fälschlich angenommen bei Sall. hist. fr. 3, 35 (42), s. Dietsch u. Kritz z. St.

    lateinisch-deutsches > custodia

  • 2 custodia

    cūstōdia, ae, f. (custos), die Wache, Hut, I) im allg., die Wache, Bewachung, Überwachung (Kontrolle), die Hut, Obhut, der Schirm, die Beschirmung, die Bewahrung, die Aufsicht, Beaufsichtigung, die achtsame Fürsorge, auch die Sicherheitsmaßregel ( hingegen tutela = der Schutz, die schützende Aufsicht) 1) eig.: a) übh., m. subj. Genet., hospitum privatorum, Liv.: pastoris, Col.: canum, Cic.: materni corporis, Cic.: templi, Liv.: tenebrarum ac parietum custodiae, Cic. – m. obj. Genet., mei capitis, Cic.: corporis, Cic. (vgl. unten no. d): ignis (Vestae), Cic.: regis, Beschirmung des Königs = Schonung des Lebens des Königs, Iustin. 2, 6, 18: rei publicae, Cic.: sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida canum, Cic.: fida iustitiae (subj. Genet.), Cic.: una c. fidelis memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum c. sollers, Verg.: summa rei publicae, Cic. – alqm diligenti od. intentiore custodiā asservare, Liv. u. Curt.: sacra fideli custodiā asservare (v. einem Orte), Liv.: committere alci custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col.: dimittere (aufgeben) custo-
    ————
    diam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita custodia haberi, heimlich überwacht (kontrolliert) werden, Frontin.: regis filium non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv.: eloquentiam orbam (gleichs. verwaiste Jungfrau) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die Aufsicht, Wache des Frauenwächters, tristis c., Prop. 2, 6, 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung des Wächters (Nachtwächters, milit. Postens), das Wachehalten, Wachestehen, Schildwachestehen, verb. excubiae et custodiae, Cic. – m. subj. Genet., c. militum, Suet.: custodiae classium, Caes. – m. obj. Genet., c. arcis, Liv.: corporis, Cic.: portae, Suet.: portus, Liv.: urbis, Liv. – custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache), zB. Gallos equites suae custodiae causa circum se habere, Caes.: u. petere turmam equitum Romanorum, Sall. – agere urbis custodiam, Liv.: agitare hic custodiam, Plaut.: committere custodiam corporis feris barbaris, Cic.: credere alci custodiam illam od. custodiam alcis,
    ————
    Nep.: inde intentioris utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: praeesse custodiae portus, Liv.: remittere de custodiis maritimis, Caes.: saepire alqm custodiā militum, Suet.: neglegenter servare custodias, Liv.: tradere III cohortibus custodiam navium longarum, Caes. – haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.
    2) meton.: a) die Wache = die Wache stehenden Personen, der Wachtposten, die Schildwache, Leibwache, die Bedeckung, Besatzung, α) im Sing., in Prosa nur kollektiv, custodiam ex suis ac praesidium sex milia hominum unā reliquerunt, Caes. b. G. 2, 29, 4: pauci de custodia (Leibwache) Germani, Suet. Cal. 45, 1. – bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia regis, Leibwache, Ov.: vigil Phrygios servat custodia muros, Ov. – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet., custodiae hostium, Liv.: c. munitionum, Auct. b. Alex.: propter custodias Menapiorum (zB. clam
    ————
    transire non posse), Caes. – custodiae artae, Liv.: horribiles, Cic.: c. laxatae, Liv. – custodiis circumsaepire alqm, Lact.: vinclis custodiisque circummoenitum esse, Plaut.: circumdare horribiles custodias, Cic.: deducere custodias munitionum, Auct. b. Alex.: defendere sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: disponere custodias diligentius, Caes., paulo incautius in muro, Caes., u. verb. praesidia custodiasque ad ripas Ligeris, Caes.: custodias in portis, vigilias vicatim exigere (aufbieten), Liv.: alias custodias fallere, Liv.: eo (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus (feindl. Heer), Vell.: coloniam munire praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus custodiis, Tac.: custodias tollere, die Zollwachtposten, Mautposten aufheben, Cic. de prov. cons. 10. – b) der Standort der Wache, der Wachtposten, Posten, haec mea sedes est, haec vigilia (Wache), haec custodia (Posten), hoc praesidium stativum (Standlager), Cic.: in hac custodia et tamquam specula (Warte) collocati sumus, Cic. – familias maximas in portubus atque custodiis habere (Zollwacht –, Mautposten), Cic. de imp. Pomp. 16.
    3) übtr., die Bewahrung, Beobachtung, decoris, Quint.: suae religionis (seines Eides), Quint.: summa
    ————
    pudoris, Sen.: diligentior ritus patrii, Vell.
    II) insbes., die Verwahrung, der Gewahrsam, die Haft, sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., m. subj. Genet., custodiae hominis privati, Cic.: custodiae amicorum propinquorumque, Cic. – c. artissima, Mela: publica, Cic.: regia, Cic.: nimis soluta, Liv.: tutissima, Cic. u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur. v. mehreren, Sall. – attinere alqm publicā custodiā, Tac.: asservari privati hominis custodiis, Cic.: alqm huic optimae atque tutissimae custodiae non audere committere, Cic.: alqm in custodiam condere, conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in custodiam (freie H.), Cic.: in libera custodia Albae decedere (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere alqm e custo-
    ————
    dia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: habere alqm in custodia, Tac. hist. 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum civium Romanorum, Cic.; vgl. alqm velut custodiae causā balneis includere, Liv.: tali modo custodiā liberari, Nep. (vgl. im Bilde alqm istis corporis custodiis liberare, Cic.): mittere alqm alci in custodiam, Liv.: mittere alqm cum obsidibus in custodiam Carseolos (nach K.), Liv.: necari in custodia, Caes.: perire a morbo in alcis custodia, Nep., u. perire morbo in eadem custodia, Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v. mehreren), Sall.: tradere alqm in custodiam, Cic. (u. so tr. alqm in cust. Rheginis [den Rh. = bei den Rh.]), Liv., od. Ephesi, Cic.: traditi incustoditi in custodiam omnes sunt, seorsum cives sociique, Liv.: tradere alqm custodiae, Suet.
    2) meton., der Eingekerkerte, Verhaftete, der Arrestant, unus ex custodiarum agmine, Sen. ep. 77, 18:
    ————
    custodiarum series, Suet. – eadem catena et custodiam et militem copulat, Sen. ep. 5, 7. – custodias asservare per milites, Plin. ep.: seriem custodiarum od. custodias recognoscere, Suet.: quod ubique esset custodiae (alle Eingekerkerten, die sich irgendwo befanden), in Italiam deportari praeceperat, Suet. – Alter Genet. custodias von den Gramm. (Charis. 107, 12. Serv. Verg. Aen. 11, 801) fälschlich angenommen bei Sall. hist. fr. 3, 35 (42), s. Dietsch u. Kritz z. St.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > custodia

  • 3 avträde

    avträde (-t; -n) Abtretung f; Abtritt m (auch konkret)

    Svensk-tysk ordbok > avträde

  • 4 bestånd

    bestånd [be'stɔnd] (-et; -) Bestand m (auch konkret), Dauer f;
    äga bestånd Bestand haben, von Bestand sein

    Svensk-tysk ordbok > bestånd

  • 5 προπορεία

    προ-πορεία, , das Voraus- od. Vorangehen; auch konkret, die Vorangehenden, der Vortrab

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προπορεία

  • 6 concrete

    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    ['koŋkri:t] 1. adjective
    1) (made of concrete: concrete slabs.) Beton-...
    2) (able to be seen and felt; real or definite: A wooden table is a concrete object.) konkret
    2. noun
    (a mixture of cement with sand etc used in building.) der Beton
    3. verb
    (to spread with concrete: We'll have to concrete the garden path.) betonieren
    - academic.ru/15057/concreteness">concreteness
    * * *
    con·crete
    [ˈkɒŋkri:t, AM ˈkɑ:n-]
    I. n no pl Beton m
    reinforced \concrete Stahlbeton m, Eisenbeton m
    to be cast [or set] in \concrete fest ausgemacht sein
    these regulations are set in \concrete an diesen Bestimmungen gibt es nichts zu rütteln
    II. n modifier (block, bridge, slab) Beton-
    \concrete path betonierter Weg
    III. adj idea, suggestion, term konkret; evidence, proof eindeutig
    IV. vt
    to \concrete sth etw betonieren
    to \concrete sth ⇆ over etw zubetonieren
    * * *
    I ['kɒŋkriːt]
    adj
    object, evidence, example, proposals, measures konkret II
    1. n (BUILD)
    Beton m
    2. adj
    Beton-
    3. vt
    wall, floor betonieren
    * * *
    A v/t [kɑnˈkrıːt; US ˈkɒnˌkriːt; kɑnˈk-]
    1. zu einer kompakten Masse formen oder verbinden
    2. fig vereinigen ( with mit)
    3. fig konkretisieren
    4. fig festigen
    5. [Br ˈkɒnkriːt] TECH betonieren:
    concrete sth over etwas zubetonieren
    B v/i sich zu einer kompakten Masse vereinigen, fest werden
    C adj [Br ˈkɒnkriːt] (adv concretely)
    1. fest, dicht, massig, kompakt
    2. TECH betoniert, Beton…:
    concrete jungle Betonwüste f;
    concrete mixer Betonmischmaschine f, -mischer m;
    concrete pile Betonklotz m, -silo m;
    concrete steel Stahlbeton m
    3. konkret ( auch LING, PHIL; Ggs abstrakt), greifbar, wirklich, gegenständlich, fest umrissen:
    concrete noun LING Konkretum n;
    concrete proposals konkrete Vorschläge
    4. MATH benannt
    5. MUS, Literatur: konkret:
    concrete poetry konkrete Literatur oder Dichtung
    D s [Br ˈkɒnkriːt]
    1. PHIL konkreter Gedanke oder Begriff:
    in the concrete im konkreten Sinne, in Wirklichkeit
    2. feste oder kompakte Masse
    3. TECH Beton m
    4. US Betondecke f (einer Straße etc)
    * * *
    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    n.
    Beton nur sing. m.

    English-german dictionary > concrete

  • 7 NVQ

    abbreviation
    (Brit.) = academic.ru/106100/National_Vocational_Qualification">National Vocational Qualification
    •• Cultural note:
    Eine Qualifikation in Großbritannien, die man durch Ausbildung am Arbeitsplatz oder in bestimmten Colleges und Schulen erhält. Die Fächer sind konkret berufsbezogen und auf verschiedenen Niveaus angesiedelt
    * * *
    [ˌenvi:ˈkju:]
    n SCH abbrev of National Vocational Qualification ≈ Fachhochschulreife f, ≈ Berufsmaturität f SCHWEIZ, ≈ Berufsreife f ÖSTERR
    Na·tion·al Vo·ca·tion·al Quali·fi·ˈca·tion
    n
    n BRIT ≈ Fachhochschulreife f, ≈ Berufsmaturität f SCHWEIZ, ≈ Berufsreife f ÖSTERR
    * * *
    National Vocational Qualifications oder NVQs sind berufsbezogene Qualifizierungen, die überwiegend für Menschen gedacht sind, die bereits im Berufsleben stehen, auch wenn einige Schulen diesen Abschluss zusätzlich zu oder anstelle der Hochschulzugangsqualifikationen wie GSCE oder A levels anbieten. Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Leistungen im praktischen und theoretischen Unterricht sowie mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Das System gilt in England, Wales und Nordirland, wobei es in Schottland ein ähnliches System, die Scottish Vocational Qualifications (oder auch "SVQs") gibt. See: A LEVELS, GCSE
    * * *
    abbreviation
    •• Cultural note:
    Eine Qualifikation in Großbritannien, die man durch Ausbildung am Arbeitsplatz oder in bestimmten Colleges und Schulen erhält. Die Fächer sind konkret berufsbezogen und auf verschiedenen Niveaus angesiedelt

    English-german dictionary > NVQ

  • 8 practically

    adverb
    1) (almost) praktisch (ugs.); so gut wie; beinahe
    2) (in a practical manner) praktisch
    * * *
    1) (almost: The room was practically full.) so gut wie
    2) (in a practical way: Practically, it's more difficult than you think.) tatsächlich
    * * *
    prac·ti·cal·ly
    [ˈpræktɪkəli, AM -kli]
    adv inv
    1. (almost) praktisch
    we're \practically home wir sind fast zu Hause
    she \practically forced me to drive her home sie hat mich geradezu gezwungen, sie nach Hause zu fahren
    \practically all/no one/nothing praktisch alle/keiner/nichts
    \practically everybody praktisch jeder
    \practically impossible/useless praktisch unmöglich/zwecklos
    2. (not theoretically) praktisch
    is there anything we can do \practically to help? können wir Ihnen auch ganz konkret helfen?
    \practically based [or oriented] praxisorientiert
    to be \practically minded praktisch denken [o veranlagt sein]
    \practically speaking praktisch betrachtet, von der praktischen Seite her
    * * *
    ['prktIkəlI]
    adv
    (all senses) praktisch
    * * *
    practically [ˈpræktıklı] adv praktisch, so gut wie:
    * * *
    adverb
    1) (almost) praktisch (ugs.); so gut wie; beinahe
    * * *
    adv.
    praktisch adv.

    English-german dictionary > practically

  • 9 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. nāvo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.: Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-doa. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.

    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.

    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    lateinisch-deutsches > opera

  • 10 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. navo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.:
    ————
    Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Ar-
    ————
    beit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dedo a. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.
    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche
    ————
    Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.
    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht
    ————
    Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opera

  • 11 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).

    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche, große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – / Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    lateinisch-deutsches > moles

  • 12 sanguis

    sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., das Blut (= der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft, hingegen cruor = der rohe Blutsaft, das rohe, dicke Blut; vgl. Tac. ann. 12, 47), I) eig. u. bildl.: 1) eig.: sanguinis eruptio, Cels.: sanguinis vomitus, Cels.: sanguinis missio, das Aderlassen, Cels.: sanguis ater, Lucr., Verg. u. Liv.: caprinus, Aur. Vict.: humanus, Liv. u.a.: taurinus, Catull. u. Plin.: tauri sanguis, Cic.: vestis sanguine madens, Quint.: gladius sanguine oblitus, Sall.: sanguine subito ictus, vom Schlage getroffen, Eutr.: murenas sanguine humano saginare, Sen. (bildl., sanguine rei publicae saginari, sich mit dem Marke des St. mästen, Cic.): candor corporis magis sanguine atro maculabatur, Liv.: affectus nobis fugant sanguinem, treiben uns das Blut (im Gesichte) zurück (Ggstz. evocant ruborem), Sen.: os sanguine respergere, Cic.: se sanguine nefando respergere, Liv.: sanguinem mittere, zur Ader lassen, alci, Cels., u. scherzh., provinciae, Cic.: so auch sanguinem extrahere, Plin., od. detrahere, Colum., od. emittere venis, Plin., od. demittere, Gell.: sanguinem sistere, Plin., od. cohibere, Cels., od. supprimere, Cels.: sanguinem exspuere, Cels., ab ore exspuere (Ggstz. ex stomacho cruorem reicere), Scrib.: sanguinem vomere, Cels.: sanguinem fundere, ausgießen, Cic., u. vergießen, Curt. (vgl. plus sanguinis ex multa carne fundebatur, Liv.): sanguinem effundere, vergießen, Cic.: sanguinem haurire, Liv., sanguinem alcis haurire, Cic.: hauriendus aut dandus est sanguis, ihr müßt Blut (der Feinde) vergießen oder (das eurige) hingeben, Liv.: sanguinem sitire, Iustin. u. Lact.: sanguinem alcis sitire, Cic.: gustasse civilem sanguinem vel potius exsorbuisse, Cic.: numquam sanguinem alcis expetivisse, Cic.: hominis propinqui sanguinem vitamque eripere, Cic.: saturare se sanguine dissimillimorum sui civium, Cic.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: canes satiati sanguine erili, Ov.: etiam impendio sanguinis sui alqm tueri, Sen. – 2) bildl.: a) die Lebensfrische, das Kernhafte, amisimus sucum et sanguinem, Cic.: quibus integer aevi sanguis, Verg. – v. der Rede u. v. Redner, Cic.: verum sanguinem deperdebat, Cic.: sanguinem ipsum ac medullam verborum ipsius (Sallustii) eruere atque introspicere peritus, Gell. 18, 4, 2. – b) = Vermögen, Geld, de sanguine aerarii detrahere, Cic.: sanguinem miserit, quicquid potuerit detraxerit, Cic. – II) meton.: 1) das Blutvergießen, der Mord, sanguis cotidianus, Cic.: fraterni sanguinis insons, Ov.: odio civilis sanguinis, Cic.: usque ad sanguinem incitari solet odium, Cic.: sanguinem facere (anrichten), Liv.: – 2) das Geblüt = die Blutsverwandtschaft, der Stamm, das Geschlecht usw., a) abstr.: magnam possidet religionem paternus maternusque sanguis, Cic.: cognatio materna Transalpini sanguinis, Cic.: ne sanguis societur (durch das Heiraten untereinander), Liv.: sanguine coniunctus, Blutsverwandter, Cic.: attingere alqm sanguine, blutsverwandt sein mit usw., Plin. ep. – b) konkret, Abkömmling, Kind (Sohn, Tochter), Enkel usw., Alexandri sanguis ac stirps (Sprößling), Curt.: proice tela, sanguis meus, Verg.: est sanguis tuus, Tibull.: regius sanguis, v. der Europa, königliche Prinzessin, Hor.: saevire in suum sanguinem, Liv. – III) poet. übtr., die natürliche Feuchtigkeit, der Saft der Pflanzen usw., bacas turgentes sanguine Pallas amat, Öl, Nemes.: viridis nemori sanguis decedit, Saft der Bäume, Manil.: von der Purpurfarbe, Val. Flacc. – / Das i von Natur lang (s. Lachmann Lucr. p. 59), daher oft bei Dichtern so gemessen, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 243. – Genet. Sing. vulg. auch sanguis, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128. Paul. Nol. 21, 376: Akk. sanguem, Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 22 (Act. Arv. a. 218). – Archaist. Nomin.-Form sanguen, Enn. ann. 113; fr. scen. 26 u. 202. Acc. tr. 83. Cato origg. 4. fr. 7, u. oratt. fr. 60. Varro sat. Men. 225. Lucr. 1, 837 u.a. Petron. 59, 1. Lact. 1, 15, 31. – Der Plur. sanguines wird von Prisc. 5, 54 u. Serv. Verg. Aen. 4, 687 als ungebräuchlich bezeichnet, aber s. Vulg. 2. regg. 16, 7; psalm. 5, 7 u. 15, 4; prov. 29, 10 u. ö. Hieron. in psalm. 15, 4 u. ö. (vgl. Neue-Wagener Formenlehre3 1, 580).

    lateinisch-deutsches > sanguis

  • 13 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patrium, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    lateinisch-deutsches > sidus

  • 14 figure

    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.

    can you check my figures?kannst du mal nachrechnen?

    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87018/figure_out">figure out
    * * *
    ['fiɡə, ]( American[) 'fiɡjər] 1. noun
    1) (the form or shape of a person: A mysterious figure came towards me; That girl has got a good figure.) die Gestalt, die Figur
    2) (a (geometrical) shape: The page was covered with a series of triangles, squares and other geometrical figures.) die Figur
    3) (a symbol representing a number: a six-figure telephone number.) die Zahl,...-stellig
    4) (a diagram or drawing to explain something: The parts of a flower are shown in figure 3.) die Abbildung
    2. verb
    1) (to appear (in a story etc): She figures largely in the story.) eine Rolle spielen
    2) (to think, estimate or consider: I figured that you would arrive before half past eight.) glauben
    - figurative
    - figuratively
    - figurehead
    - figure of speech
    - figure out
    * * *
    fig·ure
    [ˈfɪgəʳ]
    I. n
    1. (silhouette of body) Gestalt f; (personality) Persönlichkeit f; (in novel) Gestalt f
    a \figure of fun [or AM usu ridicule] eine Spottfigur [o pej fam Witzfigur]
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2. (shape of body) Figur f
    a fine \figure of a man ( dated or hum) ein Bild nt von einem Mann
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau
    to be \figure-conscious figurbewusst sein
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3. MATH (digit) Ziffer f; (numeral) Zahl f, Wert m
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner
    column of \figures Zahlenreihen pl
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen
    his income runs into five \figures [or he has a five-\figure income] er hat ein fünfstelliges Einkommen
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken
    in four/five \figures vier-/fünfstellig
    in round \figures gerundet
    to work out the \figures Kalkulationen vornehmen
    4. (amount of money, cash) Betrag m
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    sales \figures Verkaufszahlen pl, Absatzzahlen pl
    the \figures pl Zahlenwerk nt
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6. (illustration, representation) Abbildung f; (diagram) Diagramm nt
    II. vt
    1. esp AM (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen; (predict) etw voraussagen; (estimate) etw schätzen
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen
    to \figure why/who/how... verstehen, warum/wer/wie...
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht?
    III. vi
    1. (feature) eine Rolle spielen; (appear) erscheinen, auftauchen
    he \figured prominently in my plans er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2. esp AM (count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    3. (make sense)
    that [or it] \figures esp AM das hätte ich mir denken können
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4. ( fam: imagine)
    go \figure stell dir vor
    * * *
    ['fɪgə(r)]
    1. n
    1) (= number) Zahl; (= digit) Ziffer f; (= sum) Summe f

    he's good at figures —

    a mistake in the figures have you seen last year's figures?eine Unstimmigkeit in den Zahlen haben Sie die Zahlen vom Vorjahr gesehen?

    Miss Jones, could you bring in the figures for the Fotheringham contract? — Fräulein Jones, könnten Sie das Zahlenmaterial zum Fotheringham-Vertrag bringen?

    he earns well into six figures —

    government figures show that... — die Zahlen der Regierung zeigen, dass...

    the figures work (inf)es rechnet sich (inf)

    2) (in geometry, dancing, skating) Figur f
    3) (= human form) Gestalt f
    4) (= shapeliness) Figur f

    she has a good figure —

    I'm dieting to keep my figure — ich lebe Diät, um meine Figur zu behalten

    to get one's figure back —

    5) (= personality) Persönlichkeit f; (= character in novel etc) Gestalt f

    figure of funWitzfigur f, lächerliche Erscheinung

    6) (= statuette, model etc) Figur f
    7) (LITER)

    figure of speechRedensart f, Redewendung f

    it's just a figure of speechdas ist doch nur eine (leere) Redensart, das sagt man doch nur so

    8) (MUS) Figur f, Phrase f; (= notation) Ziffer f
    9) (= illustration) Abbildung f
    2. vt
    1) (= decorate) silk etc bemalen, mustern
    2) (MUS) bass beziffern; melody verzieren
    3) (= imagine) sich (dat) vorstellen, sich (dat) denken
    4) (esp US inf = think, reckon) glauben, schätzen (inf)
    5) (US inf = figure out) schlau werden aus, begreifen
    3. vi
    1) (= appear) erscheinen, auftauchen

    where does pity figure in your scheme of things?wo rangiert Mitleid in deiner Weltordnung?

    2) (inf: make sense) hinkommen (inf), hinhauen (inf)
    * * *
    figure [ˈfıɡə; US ˈfıɡjər]
    A s
    1. Zahl(zeichen) f(n), Ziffer f:
    he is good at figures er ist ein guter Rechner, er kann gut rechnen;
    the cost runs into three figures die Kosten gehen in die Hunderte;
    his income is in five figures, he has a five-figure income er hat ein fünfstelliges Einkommen; double figures
    2. a) Preis m, Betrag m, Summe f
    b) Zahl f:
    at a low (high) figure billig (teuer);
    3. Figur f:
    keep one’s figure schlank bleiben;
    lose one’s figure dick werden
    4. Gestalt f (nur undeutlich wahrgenommener Mensch)
    5. fig Figur f, bemerkenswerte Erscheinung, wichtige Person, Persönlichkeit f:
    figure of fun komische Figur, pej Witzfigur;
    cut ( oder make) a poor figure eine traurige Figur abgeben;
    make a brilliant figure eine hervorragende Rolle spielen; public A a
    6. Darstellung f (des menschlichen Körpers), Bild n, Statue f
    7. Symbol n
    8. auch figure of speech Redefigur f, rhetorische Figur
    9. (Stoff) Muster n
    10. Tanz, Eiskunstlauf etc: Figur f:
    a) (Kunstflug) Acht f,
    b) (Eis-, Rollkunstlauf) Achter m
    11. MUS
    a) Figur f
    b) (Bass) Bezifferung f
    12. Figur f, Diagramm n, Zeichnung f
    13. Illustration f (im Buch)
    14. Logik: Schlussfigur f
    15. PHYS Krümmung f (einer Linse), besonders Spiegel m (eines Teleskops)
    B v/t
    1. formen, gestalten
    2. abbilden, bildlich darstellen
    3. oft figure to o.s. sich etwas vorstellen oder ausmalen
    4. verzieren, MUS auch figurieren
    5. Stoff mustern
    6. MUS beziffern
    7. figure out umg
    a) ausrechnen,
    b) ausknobeln, rauskriegen, ein Problem lösen,
    c) kapieren, verstehen:
    I can’t figure him out ich werd’ aus ihm nicht klug oder schlau
    8. figure up zusammenzählen
    9. US umg meinen, glauben ( beide:
    that dass):
    I figure him (to be) honest ich halte ihn für ehrlich
    C v/i
    1. rechnen:
    figure out at sich belaufen auf (akk)
    2. figure on bes US umg
    a) rechnen mit
    b) sich verlassen auf (akk):
    figure on sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut
    c) beabsichtigen ( doing etwas zu tun)
    3. erscheinen, auftauchen, vorkommen:
    figure in a play in einem Stück auftreten;
    figure large eine große Rolle spielen;
    figure on a list auf einer Liste stehen
    4. umg hinhauen, (genau) passen:
    that figures!
    a) das wundert mich gar nicht,
    b) völlig klar!;
    it figures that he didn’t come es ist typisch für ihn, dass er nicht kam
    fig abk
    1. figurative (figuratively)
    2. figure ( figures pl)
    * * *
    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.
    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bild -er n.
    Figur -en f.
    Gestalt -en f.
    Statur -en f.
    Zahl -en f.
    Zeichen - n.
    Ziffer -n (Mathematik) f.
    Ziffer -n f. v.
    beziffern v.
    eine Rolle spielen ausdr.

    English-german dictionary > figure

  • 15 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).
    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche,
    ————
    große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles
    ————
    belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moles

  • 16 sanguis

    sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., das Blut (= der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft, hingegen cruor = der rohe Blutsaft, das rohe, dicke Blut; vgl. Tac. ann. 12, 47), I) eig. u. bildl.: 1) eig.: sanguinis eruptio, Cels.: sanguinis vomitus, Cels.: sanguinis missio, das Aderlassen, Cels.: sanguis ater, Lucr., Verg. u. Liv.: caprinus, Aur. Vict.: humanus, Liv. u.a.: taurinus, Catull. u. Plin.: tauri sanguis, Cic.: vestis sanguine madens, Quint.: gladius sanguine oblitus, Sall.: sanguine subito ictus, vom Schlage getroffen, Eutr.: murenas sanguine humano saginare, Sen. (bildl., sanguine rei publicae saginari, sich mit dem Marke des St. mästen, Cic.): candor corporis magis sanguine atro maculabatur, Liv.: affectus nobis fugant sanguinem, treiben uns das Blut (im Gesichte) zurück (Ggstz. evocant ruborem), Sen.: os sanguine respergere, Cic.: se sanguine nefando respergere, Liv.: sanguinem mittere, zur Ader lassen, alci, Cels., u. scherzh., provinciae, Cic.: so auch sanguinem extrahere, Plin., od. detrahere, Colum., od. emittere venis, Plin., od. demittere, Gell.: sanguinem sistere, Plin., od. cohibere, Cels., od. supprimere, Cels.: sanguinem exspuere, Cels., ab ore exspuere (Ggstz. ex stomacho cruorem reicere), Scrib.: sanguinem vomere, Cels.: sanguinem fundere, ausgießen, Cic., u. vergießen,
    ————
    Curt. (vgl. plus sanguinis ex multa carne fundebatur, Liv.): sanguinem effundere, vergießen, Cic.: sanguinem haurire, Liv., sanguinem alcis haurire, Cic.: hauriendus aut dandus est sanguis, ihr müßt Blut (der Feinde) vergießen oder (das eurige) hingeben, Liv.: sanguinem sitire, Iustin. u. Lact.: sanguinem alcis sitire, Cic.: gustasse civilem sanguinem vel potius exsorbuisse, Cic.: numquam sanguinem alcis expetivisse, Cic.: hominis propinqui sanguinem vitamque eripere, Cic.: saturare se sanguine dissimillimorum sui civium, Cic.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: canes satiati sanguine erili, Ov.: etiam impendio sanguinis sui alqm tueri, Sen. – 2) bildl.: a) die Lebensfrische, das Kernhafte, amisimus sucum et sanguinem, Cic.: quibus integer aevi sanguis, Verg. – v. der Rede u. v. Redner, Cic.: verum sanguinem deperdebat, Cic.: sanguinem ipsum ac medullam verborum ipsius (Sallustii) eruere atque introspicere peritus, Gell. 18, 4, 2. – b) = Vermögen, Geld, de sanguine aerarii detrahere, Cic.: sanguinem miserit, quicquid potuerit detraxerit, Cic. – II) meton.: 1) das Blutvergießen, der Mord, sanguis cotidianus, Cic.: fraterni sanguinis insons, Ov.: odio civilis sanguinis, Cic.: usque ad sanguinem incitari solet odium, Cic.: sanguinem facere (anrichten), Liv.: – 2) das Geblüt = die Blutsverwandtschaft, der Stamm, das Geschlecht usw., a) abstr.: magnam possidet religionem
    ————
    paternus maternusque sanguis, Cic.: cognatio materna Transalpini sanguinis, Cic.: ne sanguis societur (durch das Heiraten untereinander), Liv.: sanguine coniunctus, Blutsverwandter, Cic.: attingere alqm sanguine, blutsverwandt sein mit usw., Plin. ep. – b) konkret, Abkömmling, Kind (Sohn, Tochter), Enkel usw., Alexandri sanguis ac stirps (Sprößling), Curt.: proice tela, sanguis meus, Verg.: est sanguis tuus, Tibull.: regius sanguis, v. der Europa, königliche Prinzessin, Hor.: saevire in suum sanguinem, Liv. – III) poet. übtr., die natürliche Feuchtigkeit, der Saft der Pflanzen usw., bacas turgentes sanguine Pallas amat, Öl, Nemes.: viridis nemori sanguis decedit, Saft der Bäume, Manil.: von der Purpurfarbe, Val. Flacc. – Das i von Natur lang (s. Lachmann Lucr. p. 59), daher oft bei Dichtern so gemessen, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 243. – Genet. Sing. vulg. auch sanguis, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128. Paul. Nol. 21, 376: Akk. sanguem, Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 22 (Act. Arv. a. 218). – Archaist. Nomin.- Form sanguen, Enn. ann. 113; fr. scen. 26 u. 202. Acc. tr. 83. Cato origg. 4. fr. 7, u. oratt. fr. 60. Varro sat. Men. 225. Lucr. 1, 837 u.a. Petron. 59, 1. Lact. 1, 15, 31. – Der Plur. sanguines wird von Prisc. 5, 54 u. Serv. Verg. Aen. 4, 687 als ungebräuchlich bezeichnet, aber s. Vulg. 2. regg. 16, 7; psalm. 5, 7 u. 15, 4; prov. 29, 10 u. ö. Hieron. in psalm. 15, 4 u. ö.
    ————
    (vgl. Neue-Wagener Formenlehre3 1, 580).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sanguis

  • 17 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patri-
    ————
    um, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der
    ————
    Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sidus

  • 18 ambitio

    ambitio, ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, I) im allg., a) abstr., der Umlauf, die Bahn eines Planeten, Macr. somn. Scip. 1, 17, 16 u. 20, 26. – b) konkret, die Umgebung, Solin. 22, 7; 35, 8. Minuc. Fel. 4, 6. – II) prägn., das Herumgehen als Bittsteller. 1) eig., als publiz. t.t., die Bewerbung um ein Ehrenamt durch persönl. Anhalten beim Volke, die Amtsbewerbung, homines ad ambitionem gratiosissimi, Cic.: quod me ambitio et forensis labor ab omni illa cogitatione abstrahebat, Cic.: scio enim quam timida sit ambitio, Cic.: illis difficile est in potestatibus temperare, qui per ambitionem probos se simulavere, bei ihren Amtsbewerbungen, Sall.: tanta exarsit ambitio, ut primores etiam civitatis prensarent homines, Liv.: u. Plur., ut studia cupiditatesque honorum atque ambitiones ex hominibus civitatibusque tollerentur, Cic. Verr. 2, 132: quid de nostris ambitionibus, quid de cupiditate honorum loquar? Cic. Tusc. 2, 62. – ambitio annua, die jährliche Bewerbung (um das Königsamt bei den Vejentern), Liv. 5, 1, 3. – 2) übtr.: a) das Streben nach äußerer Ehre, u. zwar: α) der Drang-, das Streben nach Ehre u. Rang im Staate, das Streben-, die Rücksichten des Ehrgeizes, die ehrgeizigen Bestrebungen u. Pläne, der Ehrgeiz, die Ehrsucht des nach Ehrenstellen u. hoher Stellung Strebenden, licet ipsa vitium sit ambitio, tamen frequenter causa virtutis est, Quint.: me ambitio quaedam ad honorum studium duxit, Cic.: in Scipione ambitio maior, Cic.: a quo incepto studioque me ambitio mala detinuerat, Sall.: aut ab avaritia aut miserā ambitione (den leidigen Ehrgeiz) laborat, Hor.: quibus ambitio est m. folg. Infin., Tac. ann. 14, 22: Plur., Rutil. Lup. 2, 16. – β) das Streben nach Ehre bei andern übh., der Ehrgeiz, die Ehrsucht übh., dah. auch die Sucht zu glänzen, die Eitelkeit, Prunksucht (s. Kritz Tac. Agr. 1, 2), declamatores quosdam perversa ducit ambitio, ut expositā controversiā protinus dicere velint, Quint.: ambitio et luxuria et impotentia scaenam desiderant, Sen.: ambitione relegatā te dicere possum, ohne jede Eitelkeit, ohne jeden eitlen Dünkel, Hor.: hiemem non per oppida neque ex ambitione mea egi, nicht nach Eingebungen meiner Eitelkeit, Sall. fr.: funerum nulla ambitio, bei L. kein eitler Prunk, Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione Syracusas perduxit, mit Aufsehen machendem großem Gepränge, Nep.: non fames nobis ventris nostri magno constat, sed ambitio, Sen. – b) das Streben-, Haschen nach Gunst, das Buhlen um die Gunst der Menge od. der einzelnen, die man zu gewissen Zwecken braucht, Gunstbeflissenheit, Gunstbuhlerei, Gunsterschleichung, die Rücksichtnahme, die (selbstsüchtigen) Nebenrücksichten, das rücksichtsvolle-, berechnende Benehmen, die rück sichtsvolle Aufmerksamkeit, die rücksichtsvolle Nachsicht od. -Schonung, die Ansehung der Person, die selbstsüchtigen Absichten, die Wohldienerei, Liebedienerei, die Parteilichkeit (s. Halm Cic. Sest. 10 ed. mai. Heräus Tac. hist. 1, 1, 9), ambitio popularis, Iustin.: virtute vos victores vivere dixit, non ambitione neque perfidiā, Plaut.: non puto existimare te ambitione me labi, Cic.: dux tantā temperantiā inter ambitionem saevitiamque moderatus, gunstsuchender Milde, Sall.: ambitione vulgi tacitum favorem militum quaerunt, Iustin, (u. so oft von dem Buhlen des Feldherrn usw. um die Gunst der Soldaten, s. Fabri Sall. Iug. 45, 1 u. Liv. 22, 42, 12): ius sibi per ambitionem dictum non esse, aus parteilicher Rücksichtnahme, aus Parteilichkeit, Liv. – c) übh. das eifrige Streben, das Haschen nach etw., das Buhlen um etw., amb. gloriae, Tac.: ambitio conciliandae provinciae ad spes novas, Tac. – absol. = eifrige Bemühung, magnā ambitione admitti non poterat, trotz der größten u. eifrigsten Bemühungen, Iustin. 1, 3, 2: u. so somnum quibuscumque ambitionibus adhibendum, Cael. Aur. acut. 1, 17, 171.

    lateinisch-deutsches > ambitio

  • 19 classis

    classis, is, f. (κλασις = κλησις [v. κλέω, altlat. calo, s. Quint. 1, 6, 33], die Herbeirufung: konkret = »die herbeigerufene od. versammelte Menge«, dah.) I) nach der von Servius Tullius eingeführten Einteilung des röm. Volks in sechs (od. die tributpflichtigen Bürger allein gerechnet in fünf) Klassen (s. Arnob. 2, 67), eine solche Volksklasse, deren jede aus iuniores u. seniores bestand, 1) eig., Liv. 1, 42, 5 u. 1, 43, 1 sqq. (dazu die Auslegg.). Cic. de rep. 2, 39 sq.; Phil. 2, 82. – bildl., quintae classis esse, vom niedrigsten Range, Cic. Acad. 2, 73. – scherzh., tutior at quanto merx est in classe secunda, Libertinarum dico, Gesellschaft vom zweiten Rang, Hor. sat. 1, 2, 47. – 2) übtr., die Klasse = die Abteilung übh., c. servorum, Petr.: formicarum, ein Volk, eine Menge, Apul.: pueros in classes distribuere, Quint. 1, 2, 23: classem ducere, der erste in der (Schul.) Klasse sein, Quint. 1, 2, 24. – II) in der Militärspr., das Heer, A) die Landmacht, das Landheer, c. procincta, Fab. Pict. fr.: Hortinae classes, Verg. – B) die Flotte nebst den darauf befindlichen Truppen, classem ornare, ausrüsten, Cic.: classem comparare, Cic.: classem facere, Caes.: classem aedificare, Cic.: classe minore navigare, Sall. fr.: classem appellere ad Delum, landen, Cic.: alqm mari exuere classi pulcherrimā, Sall. fr.: cetera classis, quantum quaeque remis valuit, fugerunt, der übrige Teil der Flotte, Liv. 35, 26, 9: classis navium, Gell. 10, 6, 2: classis lemborum, Liv. 45, 10, 1. – dah. classe od. classi, zu Schiffe, zur See, zB. classe proficisci, Nep.: classi pugnare, Liv.: classi felicissime geruntur res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 40, 2). – poet. von einem Schiff, Hor. carm. 3, 11, 48. Verg. Aen. 6, 334: dah. Plur. classes = naves, Fahrzeuge, Verg. Aen. 2, 30. Sall. hist. fr. 4, 6 (19), 14. Tac. ann. 14, 11. – / Acc. Sing. gew. classem; classim nur Auct. b. Afr. 9, 2: Abl. Sing. gew. (bei Cicero immer) classe, aber auch classi, s. Drak. Liv. 23, 41, 8. Duker u. Weißenb. Liv. 24, 40, 2. Kreyßig Liv. 32, 8. p. 164. Kritz Vell. 2, 79, 2. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 328.

    lateinisch-deutsches > classis

  • 20 conspectus [2]

    2. cōnspectus, ūs, m. (conspicio), das Erblicken, od. Gewahrwerden, I) aktiv = das Erblicken, Schauen von Angesicht zu Angesicht, meist fakultativ, deutsch oft das Angesicht, der Anblick, der Blick, die Blicke, der Gesichtskreis, 1) eig.: a) im allg.: α) v. Pers.: conspectus oculorum, Varr. LL. u. Curt.: m. obj. Genet., c. patriae, Caes.: conspectus et congressus tanti viri, Val. Max. – ex conspectu abire, v. Menschen u. Tieren, Caes., Sall. u. Val. Max., v. Schiffen, Caes.: abducere alqm e conspectu, Plaut.: adducere alqm in conspectum alcis, Hirt. b. G.: adimere conspectum oculorum (v. der Dunkelheit) od. conspectum terrae (v. Rebel), Liv.: adimere in omnes partes conspectum (v. der Dunkelheit), Liv.: amittere alqm e conspectu suo, Ter.: amotus a conspectu locus, ein Ort, wo man ungesehen ist, Liv.: in publico assistere in conspectu patris, Caes.: densus nimbus conspectum regis contioni aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden Kreise), Verg.: dare regiam sellam in conspectum vulgi, öffentlich ausstellen, Curt.: dare se alci in conspectum, Cic. Verr. 5, 86: se dare in conspectum oppidi, vor der Stadt erscheinen, Auct. b. Hisp. 4, 1 (u. so im Passiv, dari alci in conspectum, jmdm. zu Gesicht kommen, Ter. Phorm. 261. Liv. 30, 12, 8): conspectus est in Capitolium, man hat die Aussicht auf das K., Liv.: ut primum rex in conspectu fuit, gesehen werden konnte, Curt.: ut in conspectu terra fuit, Liv.: est alqs in conspectu civium, Cic.: tu, cuius prope in conspectu Aegyptus est, Cic.: sex pulvinaria in conspectu fuerunt (waren zur Schau = waren öffentlich ausgestellt), Liv.: u. (bildl.) quia bellum ei maius in conspectu erat (in Aussicht stand), Liv.: corvus ex conspectu elatus orientem petit, Liv.: evolarat iam e conspectu fere fugiens quadriremis, Cic.: quo longissime oculi conspectum ferebant, Liv.: conspectum alcis fugere, Caes.: aditum huius loci conspectumque vestrum magno opere fugere (Ggstz. vehementer sequi), Cic.: fugere e conspectu ilico, Ter.: ut intrantium exeuntiumque conspectum habeat, damit er die Ein- u. Ausgehenden sehen könne, Col.: ponere in conspectu poculum, vor Augen (offen) hinstellen, Liv.: u. (bildl.) ponere beneficium extra conspectum suum, Sen.: privare alqm omnium suorum consuetudine conspectuque, Cic.: prodire in conspectum alcis, Komik. u. Suet.: proferre liberos in conspectum, Caes.: removere omnium equos ex conspectu, Caes.: stare in conspectu alcis (v. Pers.), Cic.: statuere alqm procul in conspectu, Liv.: velut e conspectu tolleretur libertas, den Augen entrückt würde, Tac.: venire in conspectum, sich offen (deutlich) zeigen, sich offen (deutlich) sehen lassen, zum Vorschein kommen, in die Nähe kommen, rücken u. dgl. (v. Pers.u. lebl. Subjj.), Cic. u.a.: so auch in conspectum alcis venire, sich vor jmd. zeigen, vor jmd. erscheinen, Cic.: vitare alcis conspectum, Quint. – oft in conspectu alcis u. bl. in conspectu, angesichts jmds., zB. in conspectu imperatoris operam navare, Caes.: in conspectu (verst. eorum) crebri cecidere caelo lapides, Liv. – primo conspectu tam foeda res, Liv. (vgl. no. II, 1). – β) v. lebl. Subjj., die gleichs. auf uns sehen, celeriter e conspectu terrae ablati sunt (v. Seefahrern), Liv.: bes. oft in conspectu alcis loci od. rei, angesichts eines Orts od. einer Sache, zB. fundi villaeque, Cic.: locorum, Liv.: quercus, quae est in oppidi conspectu, Varr.: u. bildl., in conspectu legum libertatisque mori, Cic.: in conspectu senectutis esse, sich dem Gr. nähern, Sen.: ebenso bildl., haec, quae procul erant a conspectu imperii, diese Orte, die dem Gesichtskreis unseres Staates fern lagen, Cic. – b) prägn., das Aufsehen, das bei einem besonderen Ereignisse entsteht, subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, ne qui conspectus fieret aut sermo, Cic. ad Att. 7, 10 in.

    2) übtr., die geistige Anschauung, Betrachtung, in hoc conspectu et cognitione naturae, Cic.: alqd ponere paene in conspectu animi (deutlich zur Anschauung bringen), Cic.: ne in conspectu quidem relinqui, gar nicht in Betracht kommen, Cic.: explicatis ordinibus temporum uno in conspectu omnia videre, alles (in einer Schrift) auf einen Blick übersehen, Cic.

    II) passiv = das Sichtbarwerden, die Erscheinung, 1) eig.: primo statim conspectu (sogleich bei seiner ersten E. = sowie er zum erstenmal sich öffentlich zeigte) omnia quam disparia essent ostendit, Liv.: elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: conspectu suo proelium restituit, Liv

    2) meton., a) die Art, wie etwas erblickt wird, sich zeigt, der Anblick, die Erscheinung, tuus iucundissimus conspectus, Cic.: conspectus vestri venerabilis, Curt.: scio eis meum conspectum invisum fore hodie, Ter.: animi partes, quarum est conspectus illustrior, Cic. – b) die Erscheinung, der Anblick = die sich unserm Blicke darbietende Versammlung (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 1. ed. mai.), frequens conspectus vester, Cic.: vester, iudices, conspectus et consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, die kurze Übersicht, der Abriß, Gell. 17, 21, 1. – / Dat. conspectu, Amm. 25, 10, 3.

    lateinisch-deutsches > conspectus [2]

См. также в других словарях:

  • konkret (Zeitschrift) — konkret Beschreibung Zeitschrift für Politik und Kultur Verlag KVV K …   Deutsch Wikipedia

  • Konkret — (lat. concretus „dicht, fest“) bezeichnet: das zugehörige Adjektiv zum Denkprozess der Konkretisierung konkret (Zeitschrift), deutsche Zeitschrift Konkret – Das Servicemagazin, ein Fernsehmagazin des ORF Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrēt — (lat.), im Gegensatz zu abstrakt, im allgemeinen Bezeichnung alles anschaulich Vorgestellten zum Unterschied von dem nur begrifflich Gedachten, im besondern auch Bezeichnung für Gegenstands zum Unterschiede von den Eigenschafts , Zustands etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkret — Konkret, Grobmörtel, s. Beton, auch Zement …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkret (Zeitschrift) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • konkret — anschaulich; reell; wirklich; fassbar; handfest (umgangssprachlich); gegenständlich; auf den Gegenstand bezogen; greifbar; bestimmt * * * kon|kret [kɔn kre:t] <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • nl konkret — Beschreibung Wissenswertes für junge Leute Sprache Deutsch Verlag Verlag Neues Leben, Berlin Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nl konkret — Beschreibung Wissenswertes für junge Leute Sprache Deutsch Verlag Verlag Neues Leben, Berlin Erstausgabe 1973 …   Deutsch Wikipedia

  • Drucker (Peripheriegerät) — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. printer) ist in der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe dort gespeicherter Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos, Diagrammen etc.) auf einem Trägermedium …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Drei Könige — Alessandro Botticelli: Anbetung der Könige, 1475, Tempera auf Holz Die Weisen au …   Deutsch Wikipedia

  • Beruf — Arbeit; Job; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Fachgebiet; Metier * * * Be|ruf [bə ru:f] …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»